“Entpolitisiert Euch”, fordert Agaplesion Chef Markus Horneber im Bibliomed Beitrag. Richtig. Zu Recht. Denn wer bei den Klinikbetreibern nachhört, der nimmt wahr, dass

  • das Zeitfenster, in dem der durch die Langsamkeit der Kostenerstattung Kliniken unabhängig von den DRG Debatten in den Konkurs treibt, sich schneller schließt als das Ringen von Bund und Ländern abgeschlossen werden kann. Liquiditätsengpass lautet das Schlagwort.
  • die Kriterien, nicht am grünen Tisch, sondern in der Realität überzeugen müssen. Und da gibt es große Sorge, dass die “Dreigliederung” zu theoretisch ist. Denn auch spezialisierte Kliniken können qualitativ hervorragend arbeiten; eben, weil sie skalieren und durch Routine und Konzentration bessere Ergebnisse erzielen können. Auf der anderen Seite gibt es die Sorge, dass das “Aufweichen” durch die Bundesländer nur zu einer “sanften”, und dadurch nicht hinreichenden Reform kommt. Insofern hat Horneber recht: Weniger Politik wagen. Oder besser: eine mutige, wirksame, aber strukturverändernde Eingriffe wagen!

Entpolitisiert Euch, das finde ich gut. Die Horneber’sche Hoffung, dass es die Bürokratie richten könnte, “das beste Gesundheitswesen der Welt” wieder herzurichten:

“Räte aller Art, Gesundheitsexpert:innen der Länder, des Bundes und der Kommunen! Viel gescholtene Verwaltungsbeamte und Sozialrechter, Organe der Selbstverwaltung und Träger, behauptet euch selbstbewusst! Das sind wir dem besten Gesundheitssystem der Welt mindestens schuldig.”

Darüber gilt es noch zu reden! Ich setze drauf, dass Regionalisierung, Digitalisierung und Multiprofessionalität zu den Skalierern werden. Also zu denen, die die institutionelle Reichweite “nach oben” bringen, die leistungsbezogene Honorierung in eine ergebnisorientierte verwandeln können.

In der kommenden Ausgabe von HCM skizziere ich, was notwendig ist, dass die Plattformwirtschaft im Gesundheitssystem -positive- Wirkung entfalten kann. Aber über eine politische Beleitplankung eines Veränderungsprozesses; -darüber redet die Politik halt nicht.


Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: