Sommerpause. Und den Kopf frei machen!

Wir reflektieren mal kurz: Ein Gesundheitsminister, der mehr Gesetze denn je auf der Agenda hat. Ein Gesundheitswesen, das in der Realität bald ganz anders aussehen wird als heute. Stichworte: Riesenlöcher in der ambulanten Medizin auf dem Lande. Eine einzigartige Pleitewelle im deutschen Krankenhauswesen. Und ein Minister, der als Revolutionär gestartet ist, aber an den Bahnsteigkontrolleuren nicht vorbeikommt. (frei nach Lenin). Deutsch blockiert!

Es ist nicht alles schlecht.

Mal positiv: Die Referentenentwürfe zum Digitalgesetz (DigiG) und zum Datennutzungsgesetz (GDNG) sind ein echter Schritt nach vorne. Details werden jetzt über die Sommerpause noch diskutiert. Im Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) steckt einiges drin, was zur Zusammenführung von ambulanter und stationärer Medizin führen kann. Aber reicht das schon?

Es ist aber auch nicht gut!

Meine These: Wir müssen “systemoffener” denken lernen, um politisch nachhaltig und zügig wirksam zu werden. Deswegen habe ich die Initiative für eine Koalition der Willigen für ein besseres Gesundheitssystem ergriffen (#KdWG) ergriffen. Die Idee: Aus der engen Denke des zentral bürokratisierten und blockierten Gesundheitswesen ausbrechen, den Rahmen öffnen, Verantwortlichkeiten klarer benennen. Immer mit dem Ziel, dass Veränderung verantwortbar schneller stattfindet.

Als ersten Impuls habe ich eine “Roadmap innovationsfähiges Gesundheitswesen” skizziert. Kommentare, Kritik und Ergänzungen sind erwünscht.

Wer möchte, kann auch einen 1:1 Termin mit mir buchen, um das zu diskutieren. Online oder offline (in Berlin).

Ich freue mich auf Ihre Kommentare, Kritik und Verbesserungen!


Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: